Limitiert: Avicenna – ibn Sina

72,99 

99 vorrätig

Der Künstler überliefert zu diesem Kunstwerk eine, von seinem Vater mündlich tradierte, Legende:

„ibn Sīnā, der Tag seines Lebens Gesundheit für die Menschen brachte, verzweifelt an einer Krankheit, die seinen einzigen Sohn überfallen hatte. Sein Sohn erlag dieser Krankheit, ohne dass ibn Sīnā ein Gegenmittel finden konnte. Da er sich nicht erklären konnte, was das für eine Krankheit gewesen sein muss, die ihm seinen Sohn nahm, obduzierte er den Leichnam und fand eine steinartige Substanz an seinem Herzen. Dieses steinartige Objekt trug er ständig bei sich. Als er sodann eines Tages seine Hände waschen wollte, legt er den Stein auf eine Pflanze nahe dem Flussbett. Nach erledigter Aufgabe konnte er den Stein jedoch nicht mehr finden. An der abgelegten Stelle befand sich nur noch ein kleine Tropfen. Diese Pflanze hatte den Stein (dem sein Sohn erlag) binnen Sekunden in Wasser verwandelt. ibn Sīnā versteht just in diesem Moment, dass diese Pflanze die Rettung für seinen Sohn gewesen wäre. Obwohl die Tränen voller Gram seine Augen füllen, ist eine Art von lächeln in seinem Gesicht zu erkennen, da er hiermit nun andere Menschen, die unter dieser Krankheit leiden, retten kann.“ [Jahongir Ashurov, İstanbul, 2017]

Abū Alī al-Husain ibn Abd Allāh ibn Sīnā, latinisiert weitbekannt unter dem Namen Avicenna, war ein persischer Arzt, Naturwissenschaftler, aristotelisch-neuplatonischer Philosoph, Dichter, sunnitisch-hanafitisch ausgebildeter Jurist bzw. Faqīh, Mathematiker, Astronom, Alchemist und Musiktheoretiker sowie Politiker. Er verfasste Werke in arabischer und persischer Sprache.

Er zählt zu den berühmtesten Persönlichkeiten seiner Zeit, tauschte sich philosophisch mit dem berühmten Gelehrten al-Bīrūnī aus, galt bis weit ins 16. Jahrhundert als medizinisch-philosophische Autorität und hat insbesondere die Geschichte und Entwicklung der Medizin maßgeblich mitgeprägt. Einige seiner philosophischen Ausarbeitungen wurden von späteren Mystikern des Sufismus rezipiert. Zu seinen bedeutendsten Werken gehören das Buch der Genesung (Kitāb aš-šifā’) und der fünfbändige Kanon der Medizin (Qānūn fī aṭ-ṭibb), welcher, vor allem die griechisch-römische Medizin zusammenfassend, über fünf Jahrhunderte zu den führenden medizinischen Lehrbüchern gehörte.

Breite x Höhe: 40x60cm
mit weißem Rand

Limitierungshinweis: Dieses Kunstwerk ist mit einer Auflage von 100 Kunstkopien streng limitiert. Der Limitierungshinweis wird auf jedem Kunstwerk händisch vorgenommen. Limitierte Kunstwerke werden nur einzeln pro Bestellung zum Verkauf angeboten.

Künstler: Cihangir Aşurov (Jahongir Ashurov)

Beschreibung

Der Künstler überliefert zu diesem Kunstwerk eine, von seinem Vater mündlich tradierte, Legende:

„ibn Sīnā, der Tag seines Lebens Gesundheit für die Menschen brachte, verzweifelt an einer Krankheit, die seinen einzigen Sohn überfallen hatte. Sein Sohn erlag dieser Krankheit, ohne dass ibn Sīnā ein Gegenmittel finden konnte. Da er sich nicht erklären konnte, was das für eine Krankheit gewesen sein muss, die ihm seinen Sohn nahm, obduzierte er den Leichnam und fand eine steinartige Substanz an seinem Herzen. Dieses steinartige Objekt trug er ständig bei sich. Als er sodann eines Tages seine Hände waschen wollte, legt er den Stein auf eine Pflanze nahe dem Flussbett. Nach erledigter Aufgabe konnte er den Stein jedoch nicht mehr finden. An der abgelegten Stelle befand sich nur noch ein kleine Tropfen. Diese Pflanze hatte den Stein (dem sein Sohn erlag) binnen Sekunden in Wasser verwandelt. ibn Sīnā versteht just in diesem Moment, dass diese Pflanze die Rettung für seinen Sohn gewesen wäre. Obwohl die Tränen voller Gram seine Augen füllen, ist eine Art von lächeln in seinem Gesicht zu erkennen, da er hiermit nun andere Menschen, die unter dieser Krankheit leiden, retten kann.“ [Jahongir Ashurov, İstanbul, 2017]

Abū Alī al-Husain ibn Abd Allāh ibn Sīnā, latinisiert weitbekannt unter dem Namen Avicenna, war ein persischer Arzt, Naturwissenschaftler, aristotelisch-neuplatonischer Philosoph, Dichter, sunnitisch-hanafitisch ausgebildeter Jurist bzw. Faqīh, Mathematiker, Astronom, Alchemist und Musiktheoretiker sowie Politiker. Er verfasste Werke in arabischer und persischer Sprache.

Er zählt zu den berühmtesten Persönlichkeiten seiner Zeit, tauschte sich philosophisch mit dem berühmten Gelehrten al-Bīrūnī aus, galt bis weit ins 16. Jahrhundert als medizinisch-philosophische Autorität und hat insbesondere die Geschichte und Entwicklung der Medizin maßgeblich mitgeprägt. Einige seiner philosophischen Ausarbeitungen wurden von späteren Mystikern des Sufismus rezipiert. Zu seinen bedeutendsten Werken gehören das Buch der Genesung (Kitāb aš-šifā’) und der fünfbändige Kanon der Medizin (Qānūn fī aṭ-ṭibb), welcher, vor allem die griechisch-römische Medizin zusammenfassend, über fünf Jahrhunderte zu den führenden medizinischen Lehrbüchern gehörte.

Breite x Höhe: 40x60cm
mit weißem Rand

Zusätzliche Informationen

Größe

40x60cm weißer Rand

Versand

Die Lieferzeit beträgt in der Regel 3-7 Werktage.

Hinweis

Es kann dazu kommen, dass die Farben des Produktes leichte Abweichungen aufweisen können. Sonderfarben, wie z.B. glänzendes Gold oder Silber werden nicht gedruckt. Die in den Beispielfotos enthaltenen Objekte sind nicht Bestandteil des Verkaufs - dazu zählt auch der dargestellte Bilderrahmen. Sie erwerben ausschließlich das Kunstwerk in Form eines Posters, das für Versandzwecke fachgerecht eingerollt und in einer stabilen Verpackung versendet wird.

Subscribe to the updates!

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.