Beschreibung
Kommentar des Künstlers zu seinem Kunstwerk:
Hâtim et-Tâî, der eine große Festtafel aufstellte und alle einlud, bemerkte, dass ein alter Holzfäller weiterhin Holz transportierte, anstatt am Essen teilzunehmen, und fragte nach dem Grund dafür. Der Holzfäller antwortete: „Für einen Menschen gibt es keine schwerere Last als Dankbarkeit (od. Erkenntlichkeit bzw. Schuldigkeit).
Wer ist Hâtim et-Tâî?
Hâtim war einer der drei berühmten Großzügigen, die während der Zeit der Unwissenheit (Dschahiliyya, od. Dschāhilīya) lebten. Die anderen beiden waren Kâ’b b. Mâme und Herim b. Sinân. Hâtim’s Großzügigkeit wurde zu einem Sprichwort: Auch heute noch wird bei der Lobpreisung von Großzügigkeit gesagt „Noch großzügiger als Hâtim“. Nach seinem Tod erzählt man sich Legenden darüber, wie er die Reisenden empfangen haben soll, die sein Grab auf dem Uvârız-Berg im Tünega-Gebiet im Hâil-Tal besuchten.
[Jahongir Ashurov, İstanbul, 2017]
Der Künstler hat die Farben auf diesem Gemälde so meisterhaft eingesetzt, dass sie eine harmonische Balance schaffen und die Augen des Betrachters auf eine faszinierende Reise mitnehmen.
Und die Moral der Geschicht‘: Wessen Brot du isst, dessen Lieder du singst.