Hilya: Porträt des Propheten – Grün

Ursprünglicher Preis war: 39,99 €Aktueller Preis ist: 24,99 €.

Dies ist eine Sanaat-Special-Edition. Wir haben in sehr enger Zusammenarbeit mit unseren Künstlern unser eigenes Design für eine hilya erstellt und freuen uns, Sie dazu einzuladen, Ihr Zuhause mit einem Porträt des geliebten Propheten Muhammad (s) zu schmücken.

Größe des FineArt Drucks: 40cm x 60cm

Der Ausdruck ḥilya (arabisch حِلْيَة ‚Schmuck, Zierrat, Ornament‘; Pl. حلى / ḥilan, ḥulan) oder hilye (als Lehnwort im Türkischen, Pl. hilyeler) bezeichnet im Kontext der islamischen Kalligraphie und islamischen Literatur eine Textgattung und bildliche Gestaltungsweise, in welcher innere und äußere Eigenschaften des Propheten Muhammad (s.) basierend auf schriftlich überlieferten und religiös tradierten Angaben beschrieben und ornamental oder figurativ dargestellt werden. Im 17. Jahrhundert bildeten diese ḥilyas im Osmanischen Reich die Grundlage für eine neue kalligrafische Kunstform mit einem geometrischen Standardformat. Solche Werke fanden dann beispielsweise als Wandschmuck regionale Verbreitung.

In den vier Schriftzügen um das Zentrum herum, stehen die Namen der „Rechtgeleiteten Kalifen“ (arab. al-chulafa ar-raschidun). Diese sind die ersten vier Kalifen nach dem Ableben des geliebten Propheten Muhammad (s.):

Abū Bakr as-Siddīq ; ʿUmar ibn al-Chattāb ; ʿUthmān ibn ʿAffān ; ʿAlī ibn Abī Tālib

 

Kalligraphie: Mesut Dikel
Ornamentik: Sanaat – the artwork company

Beschreibung

Dies ist eine Sanaat-Special-Edition. Wir haben in sehr enger Zusammenarbeit mit unseren Künstlern unser eigenes Design für eine hilya erstellt und freuen uns, Sie dazu einzuladen, Ihr Zuhause mit einem Porträt des geliebten Propheten Muhammad (s) zu schmücken.

Größe des FineArt Drucks: 40cm x 60cm

Der Ausdruck ḥilya (arabisch حِلْيَة ‚Schmuck, Zierrat, Ornament‘; Pl. حلى / ḥilan, ḥulan) oder hilye (als Lehnwort im Türkischen, Pl. hilyeler) bezeichnet im Kontext der islamischen Kalligraphie und islamischen Literatur eine Textgattung und bildliche Gestaltungsweise, in welcher innere und äußere Eigenschaften des Propheten Muhammad (s.) basierend auf schriftlich überlieferten und religiös tradierten Angaben beschrieben und ornamental oder figurativ dargestellt werden. Im 17. Jahrhundert bildeten diese ḥilyas im Osmanischen Reich die Grundlage für eine neue kalligrafische Kunstform mit einem geometrischen Standardformat. Solche Werke fanden dann beispielsweise als Wandschmuck regionale Verbreitung.

In den vier Schriftzügen um das Zentrum herum, stehen die Namen der „Rechtgeleiteten Kalifen“ (arab. al-chulafa ar-raschidun). Diese sind die ersten vier Kalifen nach dem Ableben des geliebten Propheten Muhammad (s.):

Abū Bakr as-Siddīq ; ʿUmar ibn al-Chattāb ; ʿUthmān ibn ʿAffān ; ʿAlī ibn Abī Tālib

 

Zusätzliche Informationen

Größe

40x60cm randlos gedruckt, 50x70cm weißer Rand, 60x80cm weißer Rand

Versand

Die Lieferzeit beträgt in der Regel 3-7 Werktage.

Hinweis

Es kann dazu kommen, dass die Farben des Produktes leichte Abweichungen aufweisen können. Sonderfarben, wie z.B. glänzendes Gold oder Silber werden nicht gedruckt. Die in den Beispielfotos enthaltenen Objekte sind nicht Bestandteil des Verkaufs - dazu zählt auch der dargestellte Bilderrahmen. Sie erwerben ausschließlich das Kunstwerk in Form eines Posters, das für Versandzwecke fachgerecht eingerollt und in einer stabilen Verpackung versendet wird.

Subscribe to the updates!

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.