Kleider machen Leute – Nasreddin Hodscha

87,99 119,99 

Der Miniatur-Künstler Aşurov inszeniert hier eine weitbekannte Erzählung über das Thema „Kleider machen Leute“ mit Nasreddin Hodscha als Protagonisten. Nasreddin Hodscha ist in der osmanisch-türkischen Literatur eine weitbekannte Figur, die in fabelartigen und fantastischen Erzählungen bzw. Märchen – meist auf ironische Art und Weise – von den Weisheiten der Menschheit erzählt.

Zu diesem Kunstwerk ist folgende Erzählung überliefert:

Kleider machen Leute – türk. „Ye kürküm ye!“

Nasreddin Hodscha ist mit seinen veralteten Kleidern auf dem Weg zu einem Festmahl, zu welchem er als (Ehren)Gast eingeladen wurde. Aufgrund seiner veralteten Kleider kümmert sich vor Ort jedoch niemand um seine Person und er wird schlichtweg nicht beachtet. Sichtlich verärgert über diesen Zustand verlässt er das Essen und nimmt den Weg nach Hause. Dort angekommen zieht er seinen prächtigen und ansehnlichen Pelzmantel an und nimmt wieder den Weg zum Festmahl auf. Diesmal empfangen ihn die Gastgeber vor den Toren und lassen ihn am Kopfende des Tisches Platz nehmen. Als es dann zum Essen geht, hebt Nasreddin Hodscha seinen Pelzmantel an und kippt das Essen in diesen hinein und sagt „Iss, mein Pelz“ (türk. „Ye Kürküm Ye„). Gastgeber als auch Gäste verstehen nicht worum es geht und fragen nach „Was ist denn los Hodscha? Was machst du da?“ Natürlich lässt die Antwort des Hodscha nicht warten, als er sofort erwidert: „Eure Beachtung und euer Respekt gelten augenscheinlich nicht meiner Person, sondern meinen Kleidern – so ist das Essen auch nicht mein, sondern das Recht meiner Kleider.“

Beschreibung

Der Miniatur-Künstler Aşurov inszeniert hier eine weitbekannte Erzählung über das Thema „Kleider machen Leute“ mit Nasreddin Hodscha als Protagonisten. Nasreddin Hodscha ist in der osmanisch-türkischen Literatur eine weitbekannte Figur, die in fabelartigen und fantastischen Erzählungen bzw. Märchen – meist auf ironische Art und Weise – von den Weisheiten der Menschheit erzählt.

Zu diesem Kunstwerk ist folgende Erzählung überliefert:

Kleider machen Leute – türk. „Ye kürküm ye!“

Nasreddin Hodscha ist mit seinen veralteten Kleidern auf dem Weg zu einem Festmahl, zu welchem er als (Ehren)Gast eingeladen wurde. Aufgrund seiner veralteten Kleider kümmert sich vor Ort jedoch niemand um seine Person und er wird schlichtweg nicht beachtet. Sichtlich verärgert über diesen Zustand verlässt er das Essen und nimmt den Weg nach Hause. Dort angekommen zieht er seinen prächtigen und ansehnlichen Pelzmantel an und nimmt wieder den Weg zum Festmahl auf. Diesmal empfangen ihn die Gastgeber vor den Toren und lassen ihn am Kopfende des Tisches Platz nehmen. Als es dann zum Essen geht, hebt Nasreddin Hodscha seinen Pelzmantel an und kippt das Essen in diesen hinein und sagt „Iss, mein Pelz“ (türk. „Ye Kürküm Ye„). Gastgeber als auch Gäste verstehen nicht worum es geht und fragen nach „Was ist denn los Hodscha? Was machst du da?“ Natürlich lässt die Antwort des Hodscha nicht warten, als er sofort erwidert: „Eure Beachtung und euer Respekt gelten augenscheinlich nicht meiner Person, sondern meinen Kleidern – so ist das Essen auch nicht mein, sondern das Recht meiner Kleider.“

Zusätzliche Informationen

Gewicht n. a.
Größe n. a.
Größe

50x70cm weißer Rand, 60x80cm weißer Rand

Versand

Die Lieferzeit beträgt in der Regel 3-7 Werktage.

Hinweis

Es kann dazu kommen, dass die Farben des Produktes leichte Abweichungen aufweisen können. Sonderfarben, wie z.B. glänzendes Gold oder Silber werden nicht gedruckt. Die in den Beispielfotos enthaltenen Objekte sind nicht Bestandteil des Verkaufs - dazu zählt auch der dargestellte Bilderrahmen. Sie erwerben ausschließlich das Kunstwerk in Form eines Posters, das für Versandzwecke fachgerecht eingerollt und in einer stabilen Verpackung versendet wird.

Subscribe to the updates!

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.