Limitiert: Der Zuckerhändler aus Konya

104,99 

Kommentar des Künstlers zu seinem Kunstwerk:
Es gab einen Händler namens Şeker Furuş, der mit hundert Kanten Zuckerbeladung an der Hodscha Fakîh Hanqah vorbeiging. Dort fragte ihn Hodscha Ahmet nach seiner Last und er antwortete: „Es ist Salz.“ Als Hodscha Fakîh dann sagte: „So soll es Salz sein“, veränderte sich die Last in Wirklichkeit zu Salz. Als die Gelehrten von dem Vorfall erfuhren, sagten sie, dass die Blicke der Gottesfreunde (auliyāʾ) alchemisch wirkten. Als der Kaufmann erneut mit seiner Karawane vorbeikam, sagte er zu Hodscha Fakîh, dass er „Pflanzen“ transportiere. Als Hodscha Fakih antwortete: „So sollen es Pflanzen sein“, wurde die Last zu Zuckerrohr. Daraufhin gab der Händler sein gesamtes Vermögen auf und trat in den Dienst von Hodscha Fakih ein.

Hodscha Ahmet Fakih, auch bekannt als Sultan Hodscha Fakih, war ein türkischer Sufi-Dichter, der in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts von Horasan nach Konya kam.
[Jahongir Ashurov, İstanbul, 2017]

Die lebendigen Farben in diesem Gemälde bringen die Schönheit der dargestellten Szene zum Leben und schaffen eine wunderschöne, unvergessliche Stimmung.

Limitierungshinweis: Dieses Kunstwerk ist mit einer Auflage von 100 Kunstkopien streng limitiert. Der Limitierungshinweis wird auf jedem Kunstwerk händisch vorgenommen. Limitierte Kunstwerke werden nur einzeln pro Bestellung zum Verkauf angeboten.

Künstler: Cihangir Aşurov (Jahongir Ashurov)

Beschreibung

Kommentar des Künstlers zu seinem Kunstwerk:
Es gab einen Händler namens Şeker Furuş, der mit hundert Kanten Zuckerbeladung an der Hodscha Fakîh Hanqah vorbeiging. Dort fragte ihn Hodscha Ahmet nach seiner Last und er antwortete: „Es ist Salz.“ Als Hodscha Fakîh dann sagte: „So soll es Salz sein“, veränderte sich die Last in Wirklichkeit zu Salz. Als die Gelehrten von dem Vorfall erfuhren, sagten sie, dass die Blicke der Gottesfreunde (auliyāʾ) alchemisch wirkten. Als der Kaufmann erneut mit seiner Karawane vorbeikam, sagte er zu Hodscha Fakîh, dass er „Pflanzen“ transportiere. Als Hodscha Fakih antwortete: „So sollen es Pflanzen sein“, wurde die Last zu Zuckerrohr. Daraufhin gab der Händler sein gesamtes Vermögen auf und trat in den Dienst von Hodscha Fakih ein.

Hodscha Ahmet Fakih, auch bekannt als Sultan Hodscha Fakih, war ein türkischer Sufi-Dichter, der in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts von Horasan nach Konya kam.
[Jahongir Ashurov, İstanbul, 2017]

Die lebendigen Farben in diesem Gemälde bringen die Schönheit der dargestellten Szene zum Leben und schaffen eine wunderschöne, unvergessliche Stimmung.

Zusätzliche Informationen

Gewicht n. a.
Größe n. a.
Größe

50x70cm randlos gedruckt

Versand

Die Lieferzeit beträgt in der Regel 3-7 Werktage.

Hinweis

Es kann dazu kommen, dass die Farben des Produktes leichte Abweichungen aufweisen können. Sonderfarben, wie z.B. glänzendes Gold oder Silber werden nicht gedruckt. Die in den Beispielfotos enthaltenen Objekte sind nicht Bestandteil des Verkaufs - dazu zählt auch der dargestellte Bilderrahmen. Sie erwerben ausschließlich das Kunstwerk in Form eines Posters, das für Versandzwecke fachgerecht eingerollt und in einer stabilen Verpackung versendet wird.

Subscribe to the updates!

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.